Vier Bündner in Fünen

Im tiefen Winter beschlossen vier Bündner Fliegenfischer auf der dänischen Insel Fünen im Meer Forellen zu fangen. Als Fisch der tausend Würfe unter Fliegenfischer bekannt, ist die Meerforelle (Salmo Trutta Anadromous) eigentlich die direkte Verwandte unserer Bachforelle (Samo Trutta Fario). Die Idee zu dieser anspruchsvollen Fliegenfischerei im Salzwasser hatte Reto während unserem wöchentlichen Fliegenbindeabend. Er hat bei Bekannten in Fünen schon Sommerferien verbracht und gefischt.

Die Karte für Fischer vom Tourismusbüro zeigt das viele Küstenabschnitte auf Fünen und der Nachbarinsel Helnes gute Fangplätze für Meerforellen sind. Zum Fischen muss man ein „Anglerschein“ haben, dieser kann über das Internet gekauft werden.

Wir sind von Lörrach über Nacht nach Hamburg mit dem Autozug gereist und von dort waren wir in ca. 5 Stunden in Faldsled auf Fünen.

Wir wurden von Frederik auf seinem Campingplatz empfangen und bezogen eine der Familienhütten.

Im April ist der Platz noch leer und 2012 war das Wetter sehr gut. Wir waren froh um eine zusätzliche Heizung!

Die Fischerei war dementsprechend zäh, wir hatten in den vier Tagen drei Fehlbisse und Andy hat eine springende Meerforelle gesehen. Das war’s! Es war meistens kalt und nass, länger als eine halbe Stunde hielt man es nicht in der kalten Ostsee aus.

Stadtbummel in Faaborg

Die Fischerwoche in Dänemark war super, aber dass wir vier Fischer ohne Fangerfolg blieben war hart. Wir beschlossen Rache! Andy hat nach der Rückkehr das Video von Claus Eriksen gekauft. Dieses empfehlenswerte Video zeigt die Fliegenfischerei auf Meerforellen und das Binden der besten Fliegen. Wir haben uns im Winter die Fliegen gebunden, vor allem die berühmte „Pattegrilsen“.

Überzeugt davon, dass jeder von uns im letzten Jahr 999 Würfe zum Fang einer Meerforelle gemacht hat, reisten wir im April 2013 erneut nach Faldsled. Das Wetter war um einiges besser als im Vorjahr und versprach für die ersten Tage eine Südwest Strömung.

Bobby
Bobby
Andy
Andy
Reto
Beat
Beat

Was für ein Unterschied zum Vorjahr! Ideales Frühlingswetter und endlich Meerforellen. Zuerst haben wir sie buckeln gesehen und später haben Reto und ich den ersten Fisch gefangen. Es waren sog. Grönländer mit 41 und 45 cm nur wenig über dem Schonmass von 40 cm. Später konnte ich noch ein Exemplar von 47 cm  vom Ufer aus fangen. Alle Forellen fingen wir in unmittelbarer Ufernähe!

Die Fische waren auch das kulinarische Highlight der Woche!

Die Woche war ein voller Erfolg und wir hatten viel Spass. Leider haben Andy und Bobby noch kein Glück gehabt aber wer weiss…..

Vielleicht im April 2014?