Hinterrhein und Seitenbäche
Der Hinterrhein hat 2 Schonstrecken, nämlich unterhalb der Staumauer Sufenersee und bei Andeer. Leider ist der Fluss nur noch oberhalb des Sufener Stausees einigermassen naturnah geblieben. Vom Sufenersee bis Thusis leidet der Bestand an Bachforellen stark durch die bekannten Einflüsse der Elektro-Industrie.
Viele der Seitenbäche sind Schonstrecken, es lohnt sich die Liste der Schongewässer genau zu studieren. Meistens sind die Bäche mit Bachforellen besetzt, es hat aber auch noch Restbestände an Bachsaiblingen.



Seen Rheinwald
Marscholsee
Kurz vor der San Bernardino Passhöhe, auf der Rheinwaldseite, liegt der Marscholsee (2053 m.ü.M.). Der schöne, kleine Bergsee ist mit Bachforellen besetzt.


Tamboseen
Unter dem markanten Piz Tambo sind in einer Moränenlandschaft drei Seen (2345 m.ü.M.) mit trübem Gletscherwasser eingebettet. Hier wurden Namaycush-Saiblinge eingesetzt.




Bergseeli (Lago Livo)
Ein kurzer aber steiler Aufstieg führt vom Splügenpass zum Bergseeli (2311 m.ü.M). Der wunderschöne, klare Bergsee ist mit Bachforellen besetzt, die aber schwierig zu fangen sind. An Wochenenden ist das Seeli ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen aus Norditalien.

Turrasee und Surettaseen
Auf einer Geländeterrasse hoch über Splügen liegen der Turrasee und die beiden Surettaseen (2266 m.ü.M), welche aber nur für Einwohner der Gemeinde Splügen und Feriengäste mit Tageskarten zu befischen sind. In den wunderschön gelegenen Seen sind vor Jahren Bach- und Seesaiblinge eingesetzt worden. Leider ist der Bestand stark degeneriert, so dass kaum Exemplare über 20cm Länge gefangen werden.



Lai da Vons
Der Lai da Vons (1991 m.ü.M.) ist ein typischer Hochmoorsee. Er liegt am Übergang vom Rheinwald zum Schamserberg und ist mit kampfstarken Bachforellen besetzt.

Lai Lung
Nur eine halbe Stunde Fussmarsch vom Lai da Vons entfernt findet man den Lai Lung (1829 m.ü.M.). Wie im Lai da Vons ist dieser See die Heimat der selten gewordenen Bartgrundel, es wurden aber auch hier Bachforellen eingesetzt.

Seen Schams
Lai da Calandari
Der Lai da Calandari (2436 m.ü.M.) liegt hoch über der Alp Anarosa am Übergang vom Schamserberg ins Rheinwald. Der See ist mit Namaycush-Saiblingen besetzt.


Lai Grand, Casti-Wergenstein
Im Talkessel der Alp Anarosa auf dem Schamserberg findet man den Lai Grand (2386 m.ü.M.). In diesem prächtigen Bergsee lassen sich schöne Bach- und Seeforellen mit der Fliegenrute überlisten.

